Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in meiner Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1und1 Logo
        • Telekom
          Telekom Logo
        • o2 DSL
          o2 Logo
        • Vodafone
          Vodafone Logo
        • Maingau Energie
          Maingau Energie Logo
        • EWE
          EWE Logo
        • swb
          swb Logo
        • osnatel
          osnatel Logo
        • congstar
          congstar Logo
        • M-net
          M-net Logo
        • NetCologne
          NetCologne Logo
        • NetAachen
          NetAachen Logo
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel Logo
        • Unitymedia
          Vodafone Unitymedia Logo
        • PYUR
          PYUR Logo
        • eazy
          eazy Logo
      • Glasfaser
        • Glasfaser AnbieterGlasfaser Anbieter
        • Glasfaserkabel in der ErdeGlasfaserausbau
        • Glasfaserkabel am RouterGlasfaser-Tarife im Vergleich
        • Glasfaser RouterGlasfaser Router
      • DSL per Satellit
        • getinternet
        • Orbitcom
        • Filiago
        • skyDSL
        • Novostream
        • Starlink
  • TV
    • Kabelfernsehen
    • TV Vergleich
    • Telekom MagentaTV
    • Vodafone Kabelfernsehen
    • waipu.tv
  • Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • ——-
        • LTE Infos
        • 5G Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
      • o2 HomeSpot

        o2 HomeSpot
        O2 HomeSpot
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • Ratgeber
      • Langsames InternetZu wenig Bandbreite: Wie ihr zu eurem Recht kommt
      • Neuer Mobilfunkanbieter: Darauf kommt es an
      • Anzahl der Haushalte in Deutschland, die bis 2024 an Glasfaser angeschlossen sindWird DSL aussterben?
      • Mann stellt Router einKein Signal?
      • DSL, Kabel, GlasfaserDie Evolution der Internetanbieter
    • weitere Ratgeber-Artikel
DSL- & Kabeltarife
Mobilfunk
Business Tarife
ab 50 MBit/s
ab 100 MBit/s
ab 200 MBit/s
Kostenlos vergleichen
Deine Vorteile bei Internetanbieter.de
  • Kostenloser Vergleich
  • Originaltarife der Anbieter
  • Keine Anbieter- oder Tarifbevorzugung
Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL ohne Mindestlaufzeit
  • Internet Verfügbarkeit prüfen
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in meiner Stadt
  • Gigabit Internet
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats im Vergleich
  • Ratgeber

Internet im Kreis Schleswig-Flensburg: DSL, Kabel, Glasfaser und LTE

Der Ausbau im Kreis Schleswig-Flensburg (Schleswig-Holstein) über die verschiedenen Breitbandtechnologien ist unten übersichtlich aufgelistet. Sortiert sind die Orte nach der Verfügbarkeit der einzelnen Technologien und Geschwindigkeiten. Je besser breitbandiges Internet im Kreis Schleswig-Flensburg verfügbar ist, desto weiter oben steht der Ort.

Die Orte des Kreisgebiets Schleswig-Flensburg in der Übersicht:

  • Ahneby
  • Alt Bennebek
  • Arnis
  • Ausacker
  • Bergenhusen
  • Bollingstedt
  • Boren
  • Borgwedel
  • Brodersby-Goltoft
  • Busdorf
  • Böel
  • Böklund
  • Börm
  • Böxlund
  • Dannewerk
  • Dollerup
  • Dörpstedt
  • Eggebek
  • Ellingstedt
  • Erfde
  • Esgrus
  • Fahrdorf
  • Freienwill
  • Gelting
  • Geltorf
  • Glücksburg
  • Groß Rheide
  • Großenwiehe
  • Großsolt
  • Grundhof
  • Grödersby
  • Handewitt
  • Harrislee
  • Hasselberg
  • Havetoft
  • Hollingstedt
  • Holt
  • Husby
  • Hörup
  • Hürup
  • Hüsby
  • Idstedt
  • Jagel
  • Janneby
  • Jardelund
  • Jerrishoe
  • Jörl
  • Jübek
  • Kappeln
  • Klappholz
  • Klein Bennebek
  • Klein Rheide
  • Kronsgaard
  • Kropp
  • Langballig
  • Langstedt
  • Lindewitt
  • Loit
  • Lottorf
  • Lürschau
  • Maasbüll
  • Maasholm
  • Medelby
  • Meggerdorf
  • Meyn
  • Mittelangeln
  • Mohrkirch
  • Munkbrarup
  • Neuberend
  • Nieby
  • Niesgrau
  • Norderbrarup
  • Nordhackstedt
  • Nottfeld
  • Nübel
  • Oersberg
  • Oeversee
  • Osterby
  • Pommerby
  • Rabel
  • Rabenholz
  • Rabenkirchen-Faulück
  • Ringsberg
  • Rügge
  • Saustrup
  • Schaalby
  • Schafflund
  • Scheggerott
  • Schleswig
  • Schnarup-Thumby
  • Schuby
  • Selk
  • Sieverstedt
  • Silberstedt
  • Sollerup
  • Stangheck
  • Stapel
  • Steinberg
  • Steinbergkirche
  • Steinfeld
  • Sterup
  • Stolk
  • Stoltebüll
  • Struxdorf
  • Sörup
  • Süderbrarup
  • Süderfahrenstedt
  • Süderhackstedt
  • Taarstedt
  • Tarp
  • Tastrup
  • Tetenhusen
  • Tielen
  • Tolk
  • Treia
  • Twedt
  • Uelsby
  • Ulsnis
  • Wagersrott
  • Wallsbüll
  • Wanderup
  • Wees
  • Weesby
  • Westerholz
  • Wohlde

Der Landkreis Schleswig-Flensburg hat in den letzten Jahren große Fortschritte beim Internetausbau gemacht. In einigen Gemeinden liegt der Breitbandanschluss bereits bei über 80 Prozent, während in anderen Regionen noch deutlicher Nachholbedarf besteht.

Die am besten erschlossene Gemeinde ist Langstedt mit einem Anschlussgrad von 82 Prozent. Dicht dahinter folgt Eggebek mit 81 Prozent, gefolgt von Jerrishoe mit 77 Prozent. Wanderup und Arnis folgen auf dem Fuße mit einem Breitbandanschluss von jeweils über 70 Prozent.

In den größeren Städten des Landkreises sieht es hingegen noch etwas anders aus: In Schleswig und Kappeln werden zwar immerhin zwei Drittel der Haushalte mit Breitband versorgt, aber Harrislee und Glücksburg kommen nicht über 68 bzw. 67 Prozent hinaus.

In den ländlicheren Gebieten gibt es allerdings noch immer viele weiße Flecken auf der Landkarte: In Hasselberg, Ahneby und Ausacker beträgt der Breitbandanschluss lediglich 12 bzw. 11 Prozent. In Pommerby, Niesgrau und Nieby sind es sogar nur 9 Prozent.

Trotz des ungleichen Ausbaus gibt es jedoch auch positive Entwicklungen: Der Internetausbau ist in vielen Gemeinden in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Die Regierung hat sich auch in vielen Regionen des Landkreises zum Ziel gemacht, flächendeckend eine schnelle Internetversorgung zu gewährleisten.

Eine schnelle und stabile Internetverbindung ist heutzutage für viele Bereiche des täglichen Lebens unverzichtbar, vom Home-Office bis hin zur Unterhaltung. Daher ist es wichtig, dass auch die ländlicheren Gebiete des Landkreises Schleswig-Flensburg eine moderne Infrastruktur erhalten.

Platz 1: Harrislee

Der Internetausbau beträgt in Harrislee durchschnittlich ca. 78,1%. Im Gesamtranking des Kreises Schleswig-Flensburg belegt Harrislee den ersten Platz. Am besten ausgebaut ist Internet via Glasfaser in Harrislee mit etwa 99 Prozent.

Festnetz-Internet in Harrislee

Mobiles Internet in Harrislee

» Internet in Harrislee - zu den Details

Platz 2: Langstedt

Der Internetausbau beträgt in Langstedt durchschnittlich ca. 77,2%. Am besten ausgebaut ist Internet via Glasfaser in Langstedt mit etwa 100 Prozent.

Festnetz-Internet in Langstedt

Mobiles Internet in Langstedt

» Internet in Langstedt - zu den Details

Platz 3: Wees

Der Internetausbau beträgt in Wees durchschnittlich ca. 73,1%. Am besten ausgebaut ist Internet via Glasfaser in Wees mit etwa 98 Prozent.

Festnetz-Internet in Wees

Mobiles Internet in Wees

» Internet in Wees - zu den Details

Platz 4: Eggebek

Der Internetausbau beträgt in Eggebek durchschnittlich ca. 72,7%. Am besten ausgebaut ist Internet via Glasfaser in Eggebek mit etwa 100 Prozent.

Festnetz-Internet in Eggebek

Mobiles Internet in Eggebek

» Internet in Eggebek - zu den Details

Platz 5: Glücksburg

Der Internetausbau beträgt in Glücksburg durchschnittlich ca. 71,1%. Am besten ausgebaut ist Internet via Glasfaser in Glücksburg mit etwa 98 Prozent.

Festnetz-Internet in Glücksburg

Mobiles Internet in Glücksburg

» Internet in Glücksburg - zu den Details

Platz 6: Jerrishoe

Der Internetausbau beträgt in Jerrishoe durchschnittlich ca. 69,4%. Am besten ausgebaut ist Internet via Glasfaser in Jerrishoe mit etwa 98 Prozent.

Festnetz-Internet in Jerrishoe

Mobiles Internet in Jerrishoe

» Internet in Jerrishoe - zu den Details

Platz 7: Arnis

Der Internetausbau beträgt in Arnis durchschnittlich ca. 67,8%. Am besten ausgebaut ist Kabelinternet in Arnis mit etwa 98 Prozent.

Festnetz-Internet in Arnis

Mobiles Internet in Arnis

» Internet in Arnis - zu den Details

Platz 8: Busdorf

Der Internetausbau beträgt in Busdorf durchschnittlich ca. 65,9%. Am besten ausgebaut ist DSL in Busdorf mit etwa 94 Prozent.

Festnetz-Internet in Busdorf

Mobiles Internet in Busdorf

» Internet in Busdorf - zu den Details

Platz 9: Wanderup

Der Internetausbau beträgt in Wanderup durchschnittlich ca. 64,2%. Am besten ausgebaut ist Internet via Glasfaser in Wanderup mit etwa 100 Prozent.

Festnetz-Internet in Wanderup

Mobiles Internet in Wanderup

» Internet in Wanderup - zu den Details

Platz 10: Kropp

Der Internetausbau beträgt in Kropp durchschnittlich ca. 63,9%. Am besten ausgebaut ist Internet via Glasfaser in Kropp mit etwa 99 Prozent.

Festnetz-Internet in Kropp

Mobiles Internet in Kropp

» Internet in Kropp - zu den Details

Allgemeines
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Störungen
Service
  • DSL Speedtest
  • Jobs – Übersicht
  • Neuer Anbieter? Hier eintragen
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2025 Internetanbieter.de: Der Vergleich für DSL, Kabel, Glasfaser und Funk