Internetanbieter.de
Infos, Tarife, Aktuelles und Ratgeber rund um das Internet
  • Startseite
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL in meiner Stadt
  • Festnetz & Satellit
      • DSL Anbieter
        • 1und1
          1und1 Logo
        • Telekom
          Telekom Logo
        • o2 DSL
          o2 Logo
        • Vodafone
          Vodafone Logo
        • Maingau Energie
          Maingau Energie Logo
        • EWE
          EWE Logo
        • swb
          swb Logo
        • osnatel
          osnatel Logo
        • congstar
          congstar Logo
        • M-net
          M-net Logo
        • NetCologne
          NetCologne Logo
        • NetAachen
          NetAachen Logo
      • Kabelanbieter
        • Vodafone Kabel
          Vodafone Kabel Logo
        • Unitymedia
          Vodafone Unitymedia Logo
        • PYUR
          PYUR Logo
        • eazy
          eazy Logo
      • Glasfaser
        • Glasfaser AnbieterGlasfaser Anbieter
        • Glasfaserkabel in der ErdeGlasfaserausbau
        • Glasfaserkabel am RouterGlasfaser-Tarife im Vergleich
        • Glasfaser RouterGlasfaser Router
      • DSL per Satellit
        • getinternet
        • Orbitcom
        • Filiago
        • skyDSL
        • Novostream
        • Starlink
  • TV
    • Kabelfernsehen
    • TV Vergleich
    • Telekom MagentaTV
    • Vodafone Kabelfernsehen
    • waipu.tv
  • Mobilfunk
      • LTE und Mobilfunk
        • Allnet Flats im Vergleich
        • Mobiles Internet
        • ——-
        • LTE Infos
        • 5G Infos
        • Prepaid DSL
      • Telekom Speedbox

        Telekom Speedbox
        Telekom Speedbox
      • Vodafone GigaCube

        Vodafone GigaCube
        Vodafone GigaCube
      • o2 HomeSpot

        o2 HomeSpot
        O2 HomeSpot
  • Router
    • ASUS
    • AVM (FRITZ!Box)
    • LinkSys
    • Netgear
    • TP-Link
  • Ratgeber
      • Langsames InternetZu wenig Bandbreite: Wie ihr zu eurem Recht kommt
      • Neuer Mobilfunkanbieter: Darauf kommt es an
      • Anzahl der Haushalte in Deutschland, die bis 2024 an Glasfaser angeschlossen sindWird DSL aussterben?
      • Mann stellt Router einKein Signal?
      • DSL, Kabel, GlasfaserDie Evolution der Internetanbieter
    • weitere Ratgeber-Artikel
Der richtige Anbieter
  • Internetanbieter Vergleich
  • DSL ohne Mindestlaufzeit
  • Internet Verfügbarkeit prüfen
  • Business DSL-Vergleich
  • DSL in meiner Stadt
  • Gigabit Internet
  • Internetanschluss
  • Internetzugang
  • Allnet Flats im Vergleich
  • Ratgeber
Internet in Deutschland
  • Heidweiler
    (Rheinland-Pfalz)
  • DSL und LTE in Burgwedel
    (Niedersachsen)
  • Neunkirchen am Potzberg
    (Rheinland-Pfalz)
  • Nordermeldorf
    (Schleswig-Holstein)
  • Odenthal
    (NRW)
  • Kirchweiler
    (Rheinland-Pfalz)
  • DSL und LTE in Dietenheim
    (Baden-Württemberg)
  • Dollerup
    (Schleswig-Holstein)
  • Wardenburg
    (Niedersachsen)
  • Schloßvippach (Landkreis Sömmerda)
    (Thüringen)
  • Groß Miltzow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte)
    (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Gangkofen
    (Bayern)
  • Burgwindheim (Landkreis Bamberg)
    (Bayern)
  • Beverstedt
    (Niedersachsen)
  • Rohrbach (Kreis Birkenfeld)
    (Rheinland-Pfalz)
  • Renquishausen
    (Baden-Württemberg)
  • Brechen
    (Hessen)
  • Bietigheim
    (Baden-Württemberg)
  • Hemsbünde (Landkreis Rotenburg (Wümme))
    (Niedersachsen)
  • DSL und LTE in Höchstadt an der Aisch
    (Bayern)

Sie sind hier: Internetanbieter.de » Lexikon » WPA

WPA

WPA ist eine – nach derzeitigem Standard – sichere Verschlüsselungsmethode für Funknetzwerke.

Nachdem der Schutz der zu übertragenden Daten in einem WLAN anfangs mit Hilfe des Sicherheitsstandards WEP erfolgte, erwies sich dieser bald als zu anfällig für Angriffe von außen. Deshalb wurde ein aus verschiedenen Bausteinen bestehender Standard namens WPA (Wi-Fi Protected Access) geschaffen, der mittlerweile durch den Standard WPA2, der auf einen weiterentwickelten Verschlüsselungsalgorithmus basiert, erweitert wurde.

Beide Standards verwenden den PSK, einen vorher vereinbarten Schlüssel, zur Absicherung des Funknetzes.

Da ein WLAN-Router in einem Funknetzwerk im eingeschalteten Zustand ständig für alle in Reichweite des betreffenden Netzwerkes liegenden möglichen Teilnehmer zur Verfügung steht, ist eine sichere Verschlüsselung und Absicherung des Datenverkehrs unbedingt notwendig. Am einfachsten lässt sich diese mit WPA über ein Firmware-Upgrade des WLAN-Routers realisieren, wobei das jeweilige verwendetet Betriebssystem in der Lage sein muss, WPA oder WPA2 zu unterstützen.

Wenn dann noch ein ausreichend sicheres Passwort verwendet wird, ist der Wireless-Router so gut wie 100prozentig sicher.

Suchen
  • teilen
  • twittern
  • pinnen
  • senden
Wissenswertes
  • Internetanbieter wechseln
  • Internetanbieter kündigen
  • Internetanbieter unter 20 Euro
  • DSL für Studenten
  • DSL Störungen
  • DSL Speedtest
  • Jobs – Übersicht
Kontakt
  • Wir auf Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2025 Internetanbieter.de: Der Vergleich für DSL, Kabel, Glasfaser und Funk