Internet in Bochum - Alle Anbieter für DSL, Kabel & Glasfaser
DSL Verfügbarkeit in Bochum
Finde heraus, welche Internetanbieter in Bochum (Nordrhein-Westfalen) verfügbar sind und vergleiche die Tarife.
Internetanbieter Vergleich für Bochum
Internet-Tarif auswählen, für Cashback anmelden und 100 € bekommen (siehe Vodafone-Webseite und Erklärung hier
Internet-Tarif auswählen, für Cashback anmelden und 240 € bekommen (siehe Vodafone-Webseite und Erklärung hier)
Alle DSL-Tarife für Bochum im Vergleich
Welche Internetanbieter gibt es in Bochum (Nordrhein-Westfalen)?
Folgende 9 DSL-Anbieter gibt es in Bochum:
Folgende 3 Glasfaser-Anbieter gibt es in Bochum: (weitere Glasfaser Anbieter)
- Telekom
- Glasfaser Bochum
- GLASFASER RUHR (vorher: Glasfaser Bochum)
- alle Glasfaser-Tarife für die Vorwahl 0234 anzeigen
Folgende 4 Kabelinternet-Anbieter gibt es in Bochum: (weitere Kabelanbieter)
- Vodafone
- Vodafone Kabel (vorher: Unitymedia)
- eazy
- PYUR
Auch verfügbar in Bochum: DSL via Satellit
Die genannten Internetanbieter sowie deren Tarife sind unter Umständen nicht flächendeckend für alle genannten Bereiche in Bochum verfügbar. Um die Verfügbarkeit Ihres Anschlusses zu prüfen, gehe bitte zur Verfügbarkeitsprüfung des jeweiligen Anbieters.
Bei unserer DSL-Aktion für Studenten in Nordrhein-Westfalen lassen sich ganz einfach noch zusätzlich ein paar Euro sparen.
Wie gut ist die LTE- und 5G-Abdeckung in Bochum?
Ob LTE und 5G in Bochum (Nordrhein-Westfalen) verfügbar ist, siehst du in unserem Schnell-Check:
Bitte beachte, dass diese Aussagen nur allgemein für Bochum in Nordrhein-Westfalen getroffen werden können. Unter Umständen kann die LTE- bzw. 5G-Abdeckung für Ihr Wohngebiet noch nicht komplett gewährleistet werden. Bitte führe daher auf der Seite des gewünschten Anbieters eine genaue Verfügbarkeitsprüfung für deine Adresse in Bochum durch.
Welche Breitband-Technologien gibt es in Bochum?
Folgende Zugangstechnologien sind in Bochum möglich:
In Bochum ist die Kabelinternet-Technologie derzeit mit durchschnittlich 90 Prozent am besten ausgebaut.
Der Ausbau der unterschiedlichen Bandbreiten im Detail
DSL in Bochum - wie schnell kann man damit surfen?
In Bochum sieht der DSL-Ausbau sehr gut aus. Ganze 66 Prozent der 360.000 Einwohner in Bochum können DSL mit mindestens 200 MBit/s nutzen. Weiterhin können 91 Prozent der Haushalte über DSL mit mindestens 100 MBit/s surfen und 94 Prozent mit 50 MBit/s.
Wie sieht es mit Kabelinternet in Bochum aus?
Das Kabelnetz ist in Bochum sehr gut ausgebaut. Bereits 90 Prozent der 360.000 Einwohner in Bochum können können mit bis zu 1 GBit/s im Netz surfen. Ganze 90 Prozent der Einwohner von Bochum können das Kabelnetz mit bis zu 250 MBit/s nutzen.
Ist Internet über Glasfaser in Bochum schon ausgebaut?
Obwohl der Glasfaserausbau in Bochum derzeit bereits etwa 30% beträgt, ist hier noch Luft nach oben. Eventuell hast du mit einer anderen Breitband-Zugangstechnik bessere Aussichten auf einen schnellen Internetanschluss.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt. Je nach Stadtgebiet in Bochum kann die konkrete Verbreitung davon abweichen.
Öffentliche WLAN Hotspots in Bochum
Hier findest du in und um Bochum die derzeit bekannten 216 öffentlichen WLAN Hotspots.
Diese werden von folgenden Unternehmen, Vereinigungen und Einrichtungen angeboten:
- Deutsche Telekom (156 Hotspots)
- Unitymedia (29 Hotspots)
- The Cloud (23 Hotspots)
- Rewe Supermärkte (4 Hotspots)
- Freifunk (4 Hotspots)
Glasfaser-Ausbau in Bochum - schneller Fortschritt
In Bochum schreitet der Glasfaserausbau weiterhin mit unverändert hohem Tempo voran. Die GLASFASER RUHR plant, bis Ende des Jahres die Hälfte der Bochumer Haushalte mit Glasfaser bis in die Wohnung anzuschließen. Dieser Meilenstein ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer flächendeckenden digitalen Infrastruktur in der Stadt. Besonders die Stadtteile Brenschede, Dahlhausen, Hordel, Langendreer und Wiemelhausen stehen im Fokus des Ausbaus in diesem Jahr. Zusätzlich werden die Stadtteile Hofstede und Kirchharpen neu in die Planung aufgenommen. Damit wächst das Glasfasernetz schneller als geplant, was auf die erfolgreichen Ausbauzahlen der vergangenen Jahre zurückzuführen ist. Die GLASFASER RUHR arbeitet eng mit der Deutschen Telekom zusammen, um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, Bochum bis Ende 2029 flächendeckend mit Glasfaser zu versorgen. Dank der Open-Access-Strategie steht das Glasfasernetz allen Anbietern diskriminierungsfrei zur Verfügung. Die Anschlüsse sind für Hauseigentümer im Regelausbau kostenfrei und können von allen Telekommunikationsanbietern genutzt werden.
DSL Speedtest für Bochum durchführen

Bochum ist vor allem als Hochschulstandort weit über seine Grenzen hinaus bekannt. Von den mehr als 360.000 Einwohnern der Stadt im Ruhrgebiet sind rund 30.000 Studenten. Im Jahr 2010 trug Bochum im Rahmen der Ruhr 2010 den Titel der Kulturhauptstadt Europas.
Auf dem Bochumer DSL-Markt tummeln sich alle überregional tätigen gängigen DSL-Anbieter wie 1&1, Versatel, Tele 2, Deutsche Telekom, Congstar oder O2. Dabei stehen unterschiedliche Alternativen und DSL-Pakete für jeden Bedarf zur Verfügung. Haushalte, die einen noch schnelleren Zugang ins Netz benötigen, wählen einen Tarif der Provider Deutsche Telekom oder 1&1. Optional stehen auf dem Bochumer Markt auch unterschiedliche Vertragsangebote des Kabelanbieters Unitymedia zur Auswahl. Als Unternehmen der Stadtwerke Bochum baut Glasfaser Bochum bis zum Jahr 1016 sukzessive das Bochumer Glasfasernetz aus. Bis zum Jahr 2016 sollen bereits 60 Prozent der Haushalte an das neue schnelle Netz angeschlossen werden. Die Stadtwerke Bochum gelten als einer der ersten Anbieter im Bundesgebiet, die den Glasfaserausbau in der Kommune auf den Weg brachte um die Lebensqualität der ansässigen Haushalte zu erhöhen.
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Postleitzahlengebiet: 44787, 44789, 44791, 44793, 44795, 44797, 44799, 44801, 44803, 44805, 44807, 44809, 44866, 44867, 44869, 44879, 44892, 44894
Vorwahlen: 0234, 02327
Ehrenfeld, Eppendorf, Gerthe, Hamme, Harpen, Höntrop, Langendreer, Linden, Stiepel und Wiemelhausen
Die letzten Internet-Störungen in Bochum
Datum | Anbieter | Störung |
---|---|---|
15.01.2024 | Vodafone | Internet |
15.01.2024 | 1&1 | Fernsehen |
06.01.2024 | MAINGAU Energie | Internet |
13.12.2023 | MAINGAU Energie | Telefon und Internet |
08.11.2023 | 1&1 | Fernsehen |
30.10.2023 | Telekom | Fernsehen |
25.10.2023 | 1&1 | Telefon |
09.10.2023 | Vodafone | Internet |
08.10.2023 | 1&1 | Internet |
30.09.2023 | o2 | Internet |
29.09.2023 | Telekom | Fernsehen |
FAQ
Welche Anbieter gibt es in Bochum?
✔ In Bochum, Nordrhein-Westfalen sind die Anbieter Telekom, NetCologne GmbH, Vodafone, 1&1, o2, Versatel, GELSEN-NET, easybell, MAINGAU Energie, Glasfaser Bochum, GLASFASER RUHR (vorher: Glasfaser Bochum), Vodafone Kabel (vorher: Unitymedia), eazy und PYUR aktiv. Jeder dieser Anbieter hat ein eigenes Leistungsspektrum mit verschiedenen Tarifen. Die Zugangstechniken können der Liste weiter oben entnommen werden. Nicht jeder dieser Anbieter kann jedoch überall in Bochum seine Anschlüsse anbieten.
Gibt es in Bochum Glasfaser-Internet?
✔ Ja, in Bochum werden Glasfaseranschlüsse von Telekom, Glasfaser Bochum und GLASFASER RUHR (vorher: Glasfaser Bochum) angeboten. Die Anschlüsse sind jedoch nicht überall gleichermaßen im Ort verfügbar.
Wer ist in Bochum der günstigste Anbieter?
✔ Der günstigste Internetanschluss ist in Bochum bereits ab 9,99 € monatlich bei Vodafone Kabel erhältlich. Zu beachten ist, dass der Preis sich nach einigen Monaten erhöhen kann. Es sollten auch einmalige Kosten und Vergünstigungen in die Kalkulation mit einbezogen werden.
Wer liefert den schnellsten Internetanschluss in Bochum?
✔ Den Glasfaser-Anschluss mit der schnellsten Downloadgeschwindigkeit in Bochum kann derzeit GLASFASER RUHR bieten. Diese beträgt 1 GBit/s. Beim Upload hat ebenfalls GLASFASER RUHR die Nase vorn mit Glasfaser bis zu 200 MBit/s.
Gibt es Kabelfernsehen in Bochum?
Ja, in Bochum wird auch Kabelfernsehen von Vodafone, Vodafone Kabel (vorher: Unitymedia), eazy und PYUR angeboten. Dabei stehen neben dem normalen Anschluss auch verschiedene TV-Pakete mit zur Verfügung.
Wie gut ist in Bochum der LTE-Empfang?
✔ Die LTE-Abdeckung in Bochum sieht insgesamt sehr gut aus. Die großen Anbieter erreichen nach eigenen Angaben sehr gute Abdeckungswerte. Allerdings kann es sein, dass nicht jede Straße im Ort gleich gut versorgt werden kann. Auch kann die LTE-Abdeckung der Anbieter voneinander abweichen.
Gibt es öffentliche WLAN Hotspots in Bochum?
✔ Ja, derzeit sind 216 WLAN Hotspots von 5 verschiedenen Anbietern eingetragen. Diese Hotspots können öffentlich genutzt werden. Bei einigen Anbietern kann eine vorherige Registrierung notwendig sein oder es müssen Nutzungsbedingungen akzeptiert werden.
Weitere Orte in der Nähe von Bochum:
- Bottrop (ca. 20,4 km entfernt)
- Breckerfeld (ca. 30,5 km entfernt)
- Castrop-Rauxel (ca. 10,2 km entfernt)
- Dorsten (ca. 26 km entfernt)
- Dortmund (ca. 17,8 km entfernt)
- Ennepetal (ca. 23 km entfernt)
- Essen (ca. 13,9 km entfernt)
- Gelsenkirchen (ca. 8,8 km entfernt)
- Gevelsberg (ca. 19,5 km entfernt)
- Gladbeck (ca. 18,5 km entfernt)
- Hagen (ca. 22 km entfernt)
- Haltern am See (ca. 29 km entfernt)
- Hattingen (ca. 9,5 km entfernt)
- Heiligenhaus (ca. 24,1 km entfernt)
- Herdecke (ca. 17,8 km entfernt)
- Herne (ca. 6,2 km entfernt)
- Herten (ca. 13,2 km entfernt)
- Holzwickede (ca. 28,2 km entfernt)
- Lünen (ca. 26,4 km entfernt)
- Marl (ca. 20,5 km entfernt)
- Mettmann (ca. 30,4 km entfernt)
- Mülheim an der Ruhr (ca. 23,4 km entfernt)
- Oberhausen (ca. 24 km entfernt)
- Oer-Erkenschwick (ca. 17,7 km entfernt)
- Olfen (ca. 27,5 km entfernt)
- Recklinghausen (ca. 14,3 km entfernt)
- Schwelm (ca. 22,8 km entfernt)
- Schwerte (ca. 25,3 km entfernt)
- Selm (ca. 30,1 km entfernt)
- Sprockhövel (ca. 13 km entfernt)
- Velbert (ca. 19,9 km entfernt)
- Waltrop (ca. 20,2 km entfernt)
- Wetter (Ruhr) (ca. 16,6 km entfernt)
- Witten (ca. 10,1 km entfernt)
- Wülfrath (ca. 25,9 km entfernt)