Vodafone Kabel Erfahrungen und Bewertungen - Seite 7
So bewerten unsere Besucher den Kabelanbieter Kabel Deutschland:
Störung bei Vodafone Kabel melden
Welcher Dienst ist derzeit gestört?
In welchem Postleitzahlengebiet liegt diese Störung vor?
det (30.09.2019)
In der Übergangszeit von Kabel Deutschland zu Vodafone ging bei telefonischer Auftragsvergabe einiges schief. Aber ich war vorher mit dem Preis-/Leistungsverhältnis sehr zufrieden und bin es mittlerweile wieder.
Bewertetes Produkt: Red Internet & Phone Cable 100
Rubi (30.09.2019)
Leider hab ich seit dem 19.09.2019 einen kompletten ausfall bei der Störungsmeldung geht nur ein Roboter ran das ist kein Service
Kein Produkt zur Bewertung ausgewählt
Wagner (17.09.2019)
Leider nein ...
Schlechter Service am Telefon wurde mir nicht weider geholfen.
Mir wurde gesagt es kommt ein Techniker wartet von morgens 8.oo bis abends 20.00 Uhr ohne Absage ein Tag Urlaub verplempert..
Schlechter Service am Telefon wurde mir nicht weider geholfen.
Mir wurde gesagt es kommt ein Techniker wartet von morgens 8.oo bis abends 20.00 Uhr ohne Absage ein Tag Urlaub verplempert..
Kein Produkt zur Bewertung ausgewählt
Lisa Theil (08.09.2019)
Wirklich sehr unfreundlicher Kundenservice! Gerade mit einer Mitarbeiterin telefoniert, die sehr unverschämt reagiert hat. Seit Anfang des Jahres werden mir Beträge ohne Leistung abgezogen, da, wie telefonisch ursprünglich zugesichert, der Umzug nicht eingetragen wurde. Erst wurde mir versprochen, die Beträge rück zu erstatten, heute werde ich dann „angemotzt“, da ich meine Mitwirkungspflichtangeblich nicht erfüllt hätte. Die Umzugsbestätigung nachreichen darf ich auch nicht. Das kann nicht mit rechten Dingen zugehen!
Und als Topping kann ich mir von einer übellaunigen, gereizten Mitarbeiterin sagen lassen, ich solle auf meine Tonart achten, obwohl ich nur mehrmals nachgefragt habe, wie das alles nun sein kann.
Und als Topping kann ich mir von einer übellaunigen, gereizten Mitarbeiterin sagen lassen, ich solle auf meine Tonart achten, obwohl ich nur mehrmals nachgefragt habe, wie das alles nun sein kann.
Kein Produkt zur Bewertung ausgewählt
HP (22.07.2019)
Erst lässt einen der Service sitzen, dann kündige ich und anschließend hetzen die einem ein Inkassounternehmen auf den Hals... Nie wieder!!!
Bewertetes Produkt: Red Internet & Phone Cable 200
Björn Lübkemeier (09.07.2019)
Wenn man es verhindern kann sollte man auf keinen Fall einen Vertrag mit Vodafone abschiessen.ABZOCKE: Die bringen nicht die versprochene Leistung. Und wollen mehr und mehr Geld.
Kein Produkt zur Bewertung ausgewählt
Mario (14.06.2019)
Ich hatte die dumme Idee, für meinen Onlineshop Ex-Kabel Deutschland Vodafone zu wählen.
Was folgte war monatelanger massiver Ärger mit minimaler Einsicht seitens Vodafone.
Das Problem: Der Anschluss war zwar schön schnell für Internetsurfen, runterladen etc. Aber er ist nicht stabil genug (wie ich nachher auch in anderen Seiten nachlesen konnte, dazu gibts auch Fachartikel... leider zu spät gefunden...)
Die Onlineshopsoftware ist meist auf irgendeinem externen Server gespeichert und man arbeitet im Backend über den normalen Browser. Ich habe Shopware, aber Magento etc. sollten ebenso funktionieren.
Bei jeder Millisekunden kurzen Störung bricht dieses Backend zusammen und man kann komplett neu mit der Arbeit anfangen. Und von solchen Störungen hatte ich etliche - täglich und über Monate!
Beim Surfen, Videos schauen etc. machen die sich garnicht bemerkbar, auch Vodafone konnte die bei ihren oberflächlichen Tests nicht nachvollziehen. Aber ich hatte die hier jeden Tag mehrmals! Das Problem ist nicht neu, aber öffentlich kaum bekann, siehe Suche pc-Magazin ratgeber internet provider 3195900 (Links sind hier leider nicht erlaubt).
Nach 3 Monaten, 30 Seiten Fehlerprotokoll und etlichen Telefonaten und Kundendienstbesuchen, die sogar teils berechnet wurden, hat mich Vodafone endlich aus dem Vertrag gelassen!
Die angeblich rechtmäßige bei Bankeinzug eingezogene Zahlung über 99 Euro für den Kundendienst (den ich nicht zahlungspflichtig beauftragt hatte, sondern der zur Fehlerfindung in meinem Büro war) wurde "aus Kulanz" erstattet - oh Vodafone, ich danke für diese Großzügigkeit! Nie wieder!
Ich habe sofort Telekom DSL 50 angemeldet, ganz klassische Technik mit einem Speedport Smart 2, das arbeitet seit einem Jahr fehlerfrei! Jetzt noch 1-2 mal Backend Zusammenbruch pro Woche was normal ist da das eine extrem empfindliche Technologie ist - bei Vodafone waren es über Monate stündliche bzw. mehrmals stündliche, die teilweise mein Geschäft lahmgelegt haben (was ich Vodafone alles mitgeteilt hatte...).
Ich hatte Vodafone schon zu Beginn der Probleme vorgeschlagen, meinen Vertrag von Vodafone Kabel auf Vodafon DSL zu ändern. Wurde nicht genehmigt. Kundenfreundlichkeit sieht anders aus.
Was folgte war monatelanger massiver Ärger mit minimaler Einsicht seitens Vodafone.
Das Problem: Der Anschluss war zwar schön schnell für Internetsurfen, runterladen etc. Aber er ist nicht stabil genug (wie ich nachher auch in anderen Seiten nachlesen konnte, dazu gibts auch Fachartikel... leider zu spät gefunden...)
Die Onlineshopsoftware ist meist auf irgendeinem externen Server gespeichert und man arbeitet im Backend über den normalen Browser. Ich habe Shopware, aber Magento etc. sollten ebenso funktionieren.
Bei jeder Millisekunden kurzen Störung bricht dieses Backend zusammen und man kann komplett neu mit der Arbeit anfangen. Und von solchen Störungen hatte ich etliche - täglich und über Monate!
Beim Surfen, Videos schauen etc. machen die sich garnicht bemerkbar, auch Vodafone konnte die bei ihren oberflächlichen Tests nicht nachvollziehen. Aber ich hatte die hier jeden Tag mehrmals! Das Problem ist nicht neu, aber öffentlich kaum bekann, siehe Suche pc-Magazin ratgeber internet provider 3195900 (Links sind hier leider nicht erlaubt).
Nach 3 Monaten, 30 Seiten Fehlerprotokoll und etlichen Telefonaten und Kundendienstbesuchen, die sogar teils berechnet wurden, hat mich Vodafone endlich aus dem Vertrag gelassen!
Die angeblich rechtmäßige bei Bankeinzug eingezogene Zahlung über 99 Euro für den Kundendienst (den ich nicht zahlungspflichtig beauftragt hatte, sondern der zur Fehlerfindung in meinem Büro war) wurde "aus Kulanz" erstattet - oh Vodafone, ich danke für diese Großzügigkeit! Nie wieder!
Ich habe sofort Telekom DSL 50 angemeldet, ganz klassische Technik mit einem Speedport Smart 2, das arbeitet seit einem Jahr fehlerfrei! Jetzt noch 1-2 mal Backend Zusammenbruch pro Woche was normal ist da das eine extrem empfindliche Technologie ist - bei Vodafone waren es über Monate stündliche bzw. mehrmals stündliche, die teilweise mein Geschäft lahmgelegt haben (was ich Vodafone alles mitgeteilt hatte...).
Ich hatte Vodafone schon zu Beginn der Probleme vorgeschlagen, meinen Vertrag von Vodafone Kabel auf Vodafon DSL zu ändern. Wurde nicht genehmigt. Kundenfreundlichkeit sieht anders aus.
Kein Produkt zur Bewertung ausgewählt
Roland (18.05.2019)
ganz übler Verrein, der Sirvice ist das letzte, die werden pampig am Telefon wenn man dann mal durchkommt, Probleme werden sofort auf die eigene Verkabelung abgewälzt, Sender sind stundenweise nicht empfangbar danach wieder klar zu sehen, hab gekündigt, mal sehen was das für ein Hürdenlauf wird, zum Glück kann ich mir ne Schüssel anbauen. Kann nur jedem raten, Finger weg von diesem Verein
Kein Produkt zur Bewertung ausgewählt
Thorsten (11.05.2019)
NIE WIEDER VODAFONE. Nur Ärger mit der Giga-TV Box ???. Uns wurde ein Vertrag untergejubelt und dann ging das ganze Martyrium los. Abstürze beim Spulen in Film. Oft springt der Apparat gar nicht an. Fernbedienung funktioniert gar nicht richtig beim spulen. Jedesmal muss die Box neugestartet werden. Vodafone Kundenservice EXTREM unfreundlich. Hilfe bekommt man da gar nicht. Wir haben jetzt den Vertag gekündigt und werden GANZ SICHER NIE wieder etwas von Vodafone-Kabel Deutschland nehmen.
Kein Produkt zur Bewertung ausgewählt
S.M.S. (10.05.2019)
Als ich 2008 seitens des Vermieters zwangsverkabelt wurde, wechselte ich zu Kabel Deutschland, um an der neuen Technik zu partizipieren, wenn ich schon dafür zahlen musste. Fernsehen schaute ich damals kaum. KD war gegenüber "Alice" eine Offenbarung. Die seltenen Ausfälle wurden in Windeseile behoben. Die freundlichen Serviceleute waren stets telefonisch erreichbar.
Als KD von Vodafone übernommen wurde, blieb die Qualität erhalten. Ich empfahl die Firma an Bekannte und Verwandte weiter, wechselte selbst zunächst auf die 100Mbit-Leitung, später auf die 200Mbit. Hier in Hamburg kam der versprochene Durchsatz auch meist an, nahezu 100%. Dann kam die Umstellung auf Digital-TV und seitdem ist der Wurm drin. Ausgerechnet spät nachts, wenn kaum jemand online ist, verlieren Router und TV unabhängig voneinander den Anschluss. Die Glotze meldet "Kein Signal", der Router wählt sich neu ein. 20-30 Minuten später das gleiche Procedere. Der TV ist mit einer anderen Dose verbunden. Der Anschluss fällt also komplett aus. 10 Ausfälle pro Nacht sind keine Seltenheit.
Vodafones Serviceleute bei Twitter sind freundlich und durchaus bemüht. Kleinere Probleme lösen sie zeitnah. Ist der Sachverhalt etwas komplexer, ist das Ende der Fahnenstange schnell erreicht. So schickte man wegen der nächtlichen Ausfälle einen Techniker. Der konnte weder in meiner Wohnung noch an der Kelleranlage Probleme feststellen und meinte, dass Vodafone nachts irgendwelche "Schaltungen" vornähme. Die seien der Grund für die Ausfälle. Vodafones Twittercrew wollte das nicht wahrhaben und schickte einen zweiten Techniker. Der kam zwar nie an, hakte den Auftrag aber als erledigt ab.
Ich fragte die Twittercrew, was es damit auf sich hat und zog die im Vorfeld angebotene Sofortkündigung in Erwägung. Da keine zeitnahe Antwort kam, versuchte ich es auch telefonisch und kam sogar durch. Die nette Dame am anderen Ende gab mir eine eMail-Adresse zwecks Vertragskündigung. Ich setzte ein paar Zeilen auf, klickte auf "Abschicken" und bekam 10 Minuten später eine automatisierte Antwort: "Dieser Service ist nur über Webformular und Whatapp erreichbar." Dieselbe Servicelady, die mir eine unbrauchbare eMail-Adresse zwecks Vertragskündigung mitteilte, veranlasste den Versand eines Austausch-Routers. Offenbar sind die Leute dort wirklich mit den Nerven im Keller. Währenddessen hatte sich Vodafones Twittersupport um die fristlose Kündigung meines Vertrages gekümmert. Vermutlich waren sie heilefroh, mich los zu sein, sonst hätten sie mir einen Wechsel auf DSL angeboten.
Nach knapp 11 Jahren endet nun also an einem 13. (nächsten Montag) eine Beziehung, die bis auf die letzten 3 Monate wirklich toll war. Schade, Vodafone. Ich hoffe, ihr kriegt es irgendwann wieder in den Griff.
Als KD von Vodafone übernommen wurde, blieb die Qualität erhalten. Ich empfahl die Firma an Bekannte und Verwandte weiter, wechselte selbst zunächst auf die 100Mbit-Leitung, später auf die 200Mbit. Hier in Hamburg kam der versprochene Durchsatz auch meist an, nahezu 100%. Dann kam die Umstellung auf Digital-TV und seitdem ist der Wurm drin. Ausgerechnet spät nachts, wenn kaum jemand online ist, verlieren Router und TV unabhängig voneinander den Anschluss. Die Glotze meldet "Kein Signal", der Router wählt sich neu ein. 20-30 Minuten später das gleiche Procedere. Der TV ist mit einer anderen Dose verbunden. Der Anschluss fällt also komplett aus. 10 Ausfälle pro Nacht sind keine Seltenheit.
Vodafones Serviceleute bei Twitter sind freundlich und durchaus bemüht. Kleinere Probleme lösen sie zeitnah. Ist der Sachverhalt etwas komplexer, ist das Ende der Fahnenstange schnell erreicht. So schickte man wegen der nächtlichen Ausfälle einen Techniker. Der konnte weder in meiner Wohnung noch an der Kelleranlage Probleme feststellen und meinte, dass Vodafone nachts irgendwelche "Schaltungen" vornähme. Die seien der Grund für die Ausfälle. Vodafones Twittercrew wollte das nicht wahrhaben und schickte einen zweiten Techniker. Der kam zwar nie an, hakte den Auftrag aber als erledigt ab.
Ich fragte die Twittercrew, was es damit auf sich hat und zog die im Vorfeld angebotene Sofortkündigung in Erwägung. Da keine zeitnahe Antwort kam, versuchte ich es auch telefonisch und kam sogar durch. Die nette Dame am anderen Ende gab mir eine eMail-Adresse zwecks Vertragskündigung. Ich setzte ein paar Zeilen auf, klickte auf "Abschicken" und bekam 10 Minuten später eine automatisierte Antwort: "Dieser Service ist nur über Webformular und Whatapp erreichbar." Dieselbe Servicelady, die mir eine unbrauchbare eMail-Adresse zwecks Vertragskündigung mitteilte, veranlasste den Versand eines Austausch-Routers. Offenbar sind die Leute dort wirklich mit den Nerven im Keller. Währenddessen hatte sich Vodafones Twittersupport um die fristlose Kündigung meines Vertrages gekümmert. Vermutlich waren sie heilefroh, mich los zu sein, sonst hätten sie mir einen Wechsel auf DSL angeboten.
Nach knapp 11 Jahren endet nun also an einem 13. (nächsten Montag) eine Beziehung, die bis auf die letzten 3 Monate wirklich toll war. Schade, Vodafone. Ich hoffe, ihr kriegt es irgendwann wieder in den Griff.
Bewertetes Produkt: Red Internet & Phone Cable 200