Vodafone Erfahrungen7
So bewerten unsere Besucher den Internetanbieter Vodafone:
Störung bei Vodafone melden
Welcher Dienst ist derzeit gestört?
In welchem Postleitzahlengebiet liegt diese Störung vor?
Dirk (14.08.2019)
Unkonstant schwaches w lan Signal. Telefonische Beratung nicht kompetent
Kein Produkt zur Bewertung ausgewählt
M. Andler (13.08.2019)
Die unendliche Geschichte ist endlich zu Ende...Wechselte vor 2 Jahren von Telekom zu Vodafone,wegen des
(angeblich) schnelleren Internets.Hatte neben Telefon u. Internet auch
das Giga TV gebucht.Von Anfang an funktionierte das TV nicht richtig,3-4 Störungen pro Fernsehabend waren normal.Das Internet war auch nicht nennenswert schneller.Ich rief wegen der TV-Störungen beim Kundendienst an.Es gab bis zu 4 Störungstickets.
Es kam ein kompetenter Techniker der Glasfaserfirma vorbei,der die Leitungen kontrollierte und meinte es würde am Router oder
der TV-Box liegen.Nach erneuter Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice geschah...gar nix mehr.Eine Nachfrage über einen
Gerätetausch blieb unbeantwortet.Aus Frust kündigte ich die Verträge,übersah allerdings, das der Internetvertrag länger läuft als
der TVvertrag.Sehr undurchsichtig für den Verbraucher,war aber letzlich mein Fehler.Somit muß ich noch 4 Monate Internet zahlen,habe aber keinen Fernsehempfang.Ich rief beim Kundenservice an und bot an,noch 4 Monate das GigaTV weiter zu bezahlen.
Ein extrem unfreundlicher,fast schon pampiger Mitarbeiter erklärte,
das das meine Schuld wäre, da ich die Verträge nicht kontrolliert habe.Auf Nachfrage warum ein Unternehmen solch undurchsichtige
Verträge mit unterschiedlichen Laufzeiten für Produkte, die zusammen gehören abschließt bekam ich leider keine Antwort.
Die Telekom springt jetzt ein, so daß ich wieder Fernsehen habe.
Ich kann nur jedem raten, die Vodafoneverträge genau zu kontrollieren,oder noch besser erst gar keine Verträge mit
Vodafone abzuschließen
(angeblich) schnelleren Internets.Hatte neben Telefon u. Internet auch
das Giga TV gebucht.Von Anfang an funktionierte das TV nicht richtig,3-4 Störungen pro Fernsehabend waren normal.Das Internet war auch nicht nennenswert schneller.Ich rief wegen der TV-Störungen beim Kundendienst an.Es gab bis zu 4 Störungstickets.
Es kam ein kompetenter Techniker der Glasfaserfirma vorbei,der die Leitungen kontrollierte und meinte es würde am Router oder
der TV-Box liegen.Nach erneuter Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice geschah...gar nix mehr.Eine Nachfrage über einen
Gerätetausch blieb unbeantwortet.Aus Frust kündigte ich die Verträge,übersah allerdings, das der Internetvertrag länger läuft als
der TVvertrag.Sehr undurchsichtig für den Verbraucher,war aber letzlich mein Fehler.Somit muß ich noch 4 Monate Internet zahlen,habe aber keinen Fernsehempfang.Ich rief beim Kundenservice an und bot an,noch 4 Monate das GigaTV weiter zu bezahlen.
Ein extrem unfreundlicher,fast schon pampiger Mitarbeiter erklärte,
das das meine Schuld wäre, da ich die Verträge nicht kontrolliert habe.Auf Nachfrage warum ein Unternehmen solch undurchsichtige
Verträge mit unterschiedlichen Laufzeiten für Produkte, die zusammen gehören abschließt bekam ich leider keine Antwort.
Die Telekom springt jetzt ein, so daß ich wieder Fernsehen habe.
Ich kann nur jedem raten, die Vodafoneverträge genau zu kontrollieren,oder noch besser erst gar keine Verträge mit
Vodafone abzuschließen
Kein Produkt zur Bewertung ausgewählt
Sandy Krieger (03.08.2019)
Ich kann Vodafone beim besten Willen nicht weiterempfehlen. Im Gegenteil. Die Preise, völlig überteuert. Und der sogenannte ,,Service" ist komplett für die Tonne. Nie wieder Vodafone.
Bewertetes Produkt: Prepaid
Bensalem (30.07.2019)
Sehr unzufrieden, vor 1 Monat ca. Hab ich einen Vertrag abgeschlossen ich bezahke 35 euro für 75GB, jetzt hab ich gesehen dass Vodafone ein Angebot für 125 GB zum gleichen Preis, hätte ich das gewusst hätte ich gewartet bis diese Angebot rauskommt (laut Kunden Support ist ein Wechsel oder Verlängerung nicht möglich)
Komplett unzufrieden ??????
Komplett unzufrieden ??????
Bewertetes Produkt: Gigacube
Testschnecke (21.07.2019)
Mit Vodafone zuerst über Telefon-Flatrate eingestiegen. Seit 2013 war meine Mutti für 24,95 (Telefon+ Internet) in einer preislich festen Flatrate bis 2016. leider verstarb sie.Meine Flatrate bei Vodafone für 19,99 € für 2 Jahre - Es sind beim Anschluss beim Telefonieren immer wieder Abbrüche beim Gespräch, die die Techniker üb. Vodafone nicht regulieren. Mehrere Anrufe erfolgt. Dann muss die Easy-Box aus geschaltet werden und danach wird sie wieder angemacht und hochgefahren.
Kein Produkt zur Bewertung ausgewählt
carolyna (12.07.2019)
Vodafone DSL & Telefon ist die reine Katastrophe!
Ich habe seit einem Monat immer wieder Internet und Telefonstörungen bzw Totalausfall. Ich bin wegen meiner Erkrankung auf ein Telefonanschluss angewiesen damit ich im Notfall einen Notarzt b.z.w den Rettungsdienst anrufen kann! Aber es geht ja NUR UM MEIN LEBEN! Dies habe ich Vodafone auch immer wieder mitgeteilt ( Telefonisch, Schriftlich) aber Leider interessiert es Vodafone in keiner Weise! So geht Vodafone mit seinen Kunden um !!!
Ich habe seit einem Monat immer wieder Internet und Telefonstörungen bzw Totalausfall. Ich bin wegen meiner Erkrankung auf ein Telefonanschluss angewiesen damit ich im Notfall einen Notarzt b.z.w den Rettungsdienst anrufen kann! Aber es geht ja NUR UM MEIN LEBEN! Dies habe ich Vodafone auch immer wieder mitgeteilt ( Telefonisch, Schriftlich) aber Leider interessiert es Vodafone in keiner Weise! So geht Vodafone mit seinen Kunden um !!!
Bewertetes Produkt: Red Internet & Phone 50 DSL
Enttäuschung (09.07.2019)
Eine 75jährige Frau bekommt eine Fritzbox zugesendet, hat jedoch nie einen Vertrag abgeschlossen. Es existieren außer der Adresse nur Fakedaten bei Vodafone. Storno wurde angenommen. Jetzt soll sie die Fritte auf eigene Kosten zurück senden, da seitens Vodafone "wir dürfen und können keine Retourlabel ausstellen" als Antwort zu hören war. Ich selbst habe vor vielen Jahren die aggressive Aquise dieser Firma selbst erlebt. Abzocke und unannehmbare Vertragsklauseln zum Nachteil des Kunden! Bei den Jungs mit den Mützen (TELEKOM) bin ich bis jetzt mehr als zufrieden!
Kein Produkt zur Bewertung ausgewählt
Marja (08.07.2019)
Ich würde am liebsten 0 Sterne geben - einen so unfassbar unfähigen Verein habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht erlebt. Finger weg, wenn Sie nicht monatelang ungerechtfertigte Rechnungen bekommen wollen! Der sogenannte Kundenservice ist offenbar ein Karnevalsverein der ganz schlechten Sorte.
Zum Fall:
Ich hatte meinen GigaCube innerhalb der vertraglich zugesicherten Frist direkt im Vodafone-Shop gekündigt, fristgerecht zurückgegeben und auch eine schriftliche Bestätigung hierüber erhalten. Leider bekam ich daraufhin immer weiter neue Rechnungen. Im Shop UND beim telefonischen Kundenservice versicherte man mir auf Nachfrage vielmals, es täte ihnen leid, nun sei aber WIRKLICH alles storniert und ich bräuchte nichts weiter zu tun. Dieses Versprechen hielt aber jeweils nur bis zur nächsten monatlichen Rechnung. Etliche Besuche und Telefonate (insgesamt im Zeitraum November 2018 bis Juli 2019 sicherlich über 20!!!) brachten immer wieder dasselbe Ergebnis: Reumütige Versicherungen des jeweiligen "Kundenbetreuers", dass es ihnen wirklich leid täte, und jetzt alles erledigt sei. Ich weiß nicht, wie viele Dokumente ich auf den unterschiedlichsten Kanälen (WhatsApp, Email, Brief) schon verschickt habe, um die Kündigung nachzuweisen - ohne auch nur einmal die telefonisch zugesicherte Bestätigung zu erhalten.
Mittlerweile ist mein Anwalt eingeschaltet und wir arbeiten an einer Unterlassungsklage. Spaß macht das allerdings nicht.
Deshalb ganz eindeutig: Nie wieder Vodafone! Davon konnte ich mit diesem Fall glücklicherweise auch meinen gesamten Freundes- und Bekanntenkreis schon überzeugen.
Zum Fall:
Ich hatte meinen GigaCube innerhalb der vertraglich zugesicherten Frist direkt im Vodafone-Shop gekündigt, fristgerecht zurückgegeben und auch eine schriftliche Bestätigung hierüber erhalten. Leider bekam ich daraufhin immer weiter neue Rechnungen. Im Shop UND beim telefonischen Kundenservice versicherte man mir auf Nachfrage vielmals, es täte ihnen leid, nun sei aber WIRKLICH alles storniert und ich bräuchte nichts weiter zu tun. Dieses Versprechen hielt aber jeweils nur bis zur nächsten monatlichen Rechnung. Etliche Besuche und Telefonate (insgesamt im Zeitraum November 2018 bis Juli 2019 sicherlich über 20!!!) brachten immer wieder dasselbe Ergebnis: Reumütige Versicherungen des jeweiligen "Kundenbetreuers", dass es ihnen wirklich leid täte, und jetzt alles erledigt sei. Ich weiß nicht, wie viele Dokumente ich auf den unterschiedlichsten Kanälen (WhatsApp, Email, Brief) schon verschickt habe, um die Kündigung nachzuweisen - ohne auch nur einmal die telefonisch zugesicherte Bestätigung zu erhalten.
Mittlerweile ist mein Anwalt eingeschaltet und wir arbeiten an einer Unterlassungsklage. Spaß macht das allerdings nicht.
Deshalb ganz eindeutig: Nie wieder Vodafone! Davon konnte ich mit diesem Fall glücklicherweise auch meinen gesamten Freundes- und Bekanntenkreis schon überzeugen.
Kein Produkt zur Bewertung ausgewählt
S.K. (19.06.2019)
hiermit möchte ich über den unzuverlässigen Service berichten und die Vertrauenswürdigkeit von Vodafone anzweifeln.
Nachstehend mein Erlebnis mit Vodafone:
Ich bin schon seit ungefähr 10 Jahren Kunde bei Vodafone (zuerst Kabel Deutschland - später Vodafone). Aufgrund eines Umzugs habe ich meinen bestehenden Internet-Vertrag fristgemäß zum November 2019 gekündigt.
Nach einer Markterkundung für Internet und TV- Anschlüsse habe ich festgestellt, dass ich bzw. meine Freundin durch Neukundentarife profitieren würden sowie von einer Wechselprämie Gebrauch machen könnten. Sprich, wir würden für den neuen Vertrag erst nach Vertragsablauf im November bezahlen. Da wir -bis zum jetzigen Zeitpunkt- mit Vodafone zufrieden waren und eigt. auch bleiben wollten, habe ich bei Vodafone angerufen und neue Konditionen inkl. TV-Anschluss für unsere Umzugsadresse ausgehandelt. „Wenn die Konkurrenz das anbieten kann, dann muss es ja auch für Vodafone möglich sein“.. haben wir uns gedacht?! Ein Umzugsservice mit den alten Konditionen kam für uns nicht in Frage (Wäre doppelt so teuer). Hierdurch wurde für mich eine neue Kundennummer angelegt. Die Dame am Telefon sagte mir, ich solle mich anschließend bei der Vertragsabteilung melden und mitteilen, dass die Kündigung des alten Vertrags auf den Beginn des neuen Vertrags (Anfang Juli) vorgezogen wird. Dies wäre kein Problem, da man ja einsehen könnte, dass für mich ein neuer Vertrag angelegt wurde. Eine Doppelbelastung durch 2 Verträge wäre so nicht gegeben. Gesagt, getan.
Gestern teilte mir die Vertragsabteilung mit, dass dies, so wie vorstehend geschildert, nicht möglich sei und ich nun 2 Verträge plus TV laufen habe. Man könne nichts tun. Hinzukommend hat sich herausgestellt, dass unsere neue Adresse bei dem neu abgeschlossenen Vertrag (Internet und TV) nicht berücksichtigt wurde. Der neue Vertrag wurde einfach auf die alte Adresse abgeschlossen. Somit hätte ich im Prinzip, für die Wohnung aus der ich in 10 Tagen ausziehe, 2 Internetanschlüsse plus TV. Gratulation hierzu. Diesen Freitag wäre übrigens der Technikertermin. Eine Frage, wozu wurde dann am Telefon bei der Vertragsverhandlung die Verfügbarkeit der neuen Adresse überprüft?
Erwähnenswert ist auch, dass mich der „nette“ Herr vom Vertragsbereich, den ich als erstes am Telefon hatte, einfach weggedrückt und ohne Kommentar an irgendjemand anderes weitergeleitet hat. Der 2. Herr am Telefon hat den neu abgeschlossenen Vertrag (Internet und TV) freundlicherweise rückwirkend aufgehoben, da nichtig. Das ganze erste Verhandlungs-Telefonat war hiermit hinfällig, toll. Eine Kündigung wurde unter meiner neuen Kundennummer online hinterlegt. Vorsichtshalber habe ich hiervon Kopien gemacht. Man weiß ja nie, wie man sieht.
Ich habe mich extra frühzeitig um den Internet und TV-Anschluss gekümmert, damit beim Umzug ins Haus alles und vor allem auch die Smart-Geräte funktionsfähig sind. Dank des „hervorragenden“ Services kann ich dies wohl nun vergessen. Wir sind täglich mit der Hausrenovierung beschäftigt, so dass wir gewiss etwas besseres zu tun haben als uns von Vodafone, freundlich ausgedrückt, hinters Licht führen zu lassen. Wozu ruft man bei denen als Kunde an und verhandelt eine Lösung, wenn man am Ende gesagt bekommt, „hey, wir können unsere Versprechen nicht halten“ oder besser noch „Pech gehabt, Sie haben nun 2 Verträge laufen an der falschen Adresse“? Unserer Nachmieterin, die eine gute Freundin von uns ist, haben wir bereits von Vodafone als neuen Internetanbieter abgeraten. Eine Regel besagt, dass sich schlechte Nachrichten schneller verbreiten als gute. Ist Vodafone aber bestimmt egal, wenn ich mir hier so die Bewertungen durchlese.
Hätte ich von Anfang an das Angebot der Konkurrenz angenommen, dann hätte ich mir nun diesen Zirkus erspart. Das Bestandskundenmanagement lässt zu wünschen übrig, wenn man das kurz erwähnen darf. Vielleicht sollten die Ihre Methoden zur Bestandskundenbindung überdenken. Neukundengewinnung ist zwar wichtig und teuer, dennoch sollte man die Bestandskunden nicht außer Acht lassen.
Danke für Nichts, Vodafone!
Nachstehend mein Erlebnis mit Vodafone:
Ich bin schon seit ungefähr 10 Jahren Kunde bei Vodafone (zuerst Kabel Deutschland - später Vodafone). Aufgrund eines Umzugs habe ich meinen bestehenden Internet-Vertrag fristgemäß zum November 2019 gekündigt.
Nach einer Markterkundung für Internet und TV- Anschlüsse habe ich festgestellt, dass ich bzw. meine Freundin durch Neukundentarife profitieren würden sowie von einer Wechselprämie Gebrauch machen könnten. Sprich, wir würden für den neuen Vertrag erst nach Vertragsablauf im November bezahlen. Da wir -bis zum jetzigen Zeitpunkt- mit Vodafone zufrieden waren und eigt. auch bleiben wollten, habe ich bei Vodafone angerufen und neue Konditionen inkl. TV-Anschluss für unsere Umzugsadresse ausgehandelt. „Wenn die Konkurrenz das anbieten kann, dann muss es ja auch für Vodafone möglich sein“.. haben wir uns gedacht?! Ein Umzugsservice mit den alten Konditionen kam für uns nicht in Frage (Wäre doppelt so teuer). Hierdurch wurde für mich eine neue Kundennummer angelegt. Die Dame am Telefon sagte mir, ich solle mich anschließend bei der Vertragsabteilung melden und mitteilen, dass die Kündigung des alten Vertrags auf den Beginn des neuen Vertrags (Anfang Juli) vorgezogen wird. Dies wäre kein Problem, da man ja einsehen könnte, dass für mich ein neuer Vertrag angelegt wurde. Eine Doppelbelastung durch 2 Verträge wäre so nicht gegeben. Gesagt, getan.
Gestern teilte mir die Vertragsabteilung mit, dass dies, so wie vorstehend geschildert, nicht möglich sei und ich nun 2 Verträge plus TV laufen habe. Man könne nichts tun. Hinzukommend hat sich herausgestellt, dass unsere neue Adresse bei dem neu abgeschlossenen Vertrag (Internet und TV) nicht berücksichtigt wurde. Der neue Vertrag wurde einfach auf die alte Adresse abgeschlossen. Somit hätte ich im Prinzip, für die Wohnung aus der ich in 10 Tagen ausziehe, 2 Internetanschlüsse plus TV. Gratulation hierzu. Diesen Freitag wäre übrigens der Technikertermin. Eine Frage, wozu wurde dann am Telefon bei der Vertragsverhandlung die Verfügbarkeit der neuen Adresse überprüft?
Erwähnenswert ist auch, dass mich der „nette“ Herr vom Vertragsbereich, den ich als erstes am Telefon hatte, einfach weggedrückt und ohne Kommentar an irgendjemand anderes weitergeleitet hat. Der 2. Herr am Telefon hat den neu abgeschlossenen Vertrag (Internet und TV) freundlicherweise rückwirkend aufgehoben, da nichtig. Das ganze erste Verhandlungs-Telefonat war hiermit hinfällig, toll. Eine Kündigung wurde unter meiner neuen Kundennummer online hinterlegt. Vorsichtshalber habe ich hiervon Kopien gemacht. Man weiß ja nie, wie man sieht.
Ich habe mich extra frühzeitig um den Internet und TV-Anschluss gekümmert, damit beim Umzug ins Haus alles und vor allem auch die Smart-Geräte funktionsfähig sind. Dank des „hervorragenden“ Services kann ich dies wohl nun vergessen. Wir sind täglich mit der Hausrenovierung beschäftigt, so dass wir gewiss etwas besseres zu tun haben als uns von Vodafone, freundlich ausgedrückt, hinters Licht führen zu lassen. Wozu ruft man bei denen als Kunde an und verhandelt eine Lösung, wenn man am Ende gesagt bekommt, „hey, wir können unsere Versprechen nicht halten“ oder besser noch „Pech gehabt, Sie haben nun 2 Verträge laufen an der falschen Adresse“? Unserer Nachmieterin, die eine gute Freundin von uns ist, haben wir bereits von Vodafone als neuen Internetanbieter abgeraten. Eine Regel besagt, dass sich schlechte Nachrichten schneller verbreiten als gute. Ist Vodafone aber bestimmt egal, wenn ich mir hier so die Bewertungen durchlese.
Hätte ich von Anfang an das Angebot der Konkurrenz angenommen, dann hätte ich mir nun diesen Zirkus erspart. Das Bestandskundenmanagement lässt zu wünschen übrig, wenn man das kurz erwähnen darf. Vielleicht sollten die Ihre Methoden zur Bestandskundenbindung überdenken. Neukundengewinnung ist zwar wichtig und teuer, dennoch sollte man die Bestandskunden nicht außer Acht lassen.
Danke für Nichts, Vodafone!
Bewertetes Produkt: Red Internet & Phone DSL 100
RalfP (11.06.2019)
100Mbit Down, 50mBit up, bekomme aber nur 2-10MBit/0.5MBit. Ping timeouts alle 3-5 Pakete. Vodafone: Alles Ok. 4 Störungstickets offen - null Fortschritt!
Hotline 24 Stunden entpuppt sich als Störungsannahme ohne Bearbeitung, die findet 8-17 Uhr Werktags statt. Kabel App zeigt seit Tagen keine Programminfo, damit kein remote Programmieren des Receivers möglich. Vodafone meint es wäre Feiertag...... selbst die Mitarbeiter teilen hinter vorgehaltener Hand mit dass eine Gewinnmaximierung die Ursache ist.
Hotline 24 Stunden entpuppt sich als Störungsannahme ohne Bearbeitung, die findet 8-17 Uhr Werktags statt. Kabel App zeigt seit Tagen keine Programminfo, damit kein remote Programmieren des Receivers möglich. Vodafone meint es wäre Feiertag...... selbst die Mitarbeiter teilen hinter vorgehaltener Hand mit dass eine Gewinnmaximierung die Ursache ist.
Bewertetes Produkt: Kabel 100