Vodafone Erfahrungen - Seite 45
So bewerten unsere Besucher den Internetanbieter Vodafone:
Störung bei Vodafone melden
Welcher Dienst ist derzeit gestört?
In welchem Postleitzahlengebiet liegt diese Störung vor?
hka (05.01.2017)
2 Tage nach Bestellung geliefert und montiert
10 min nach Störung (DL ipv4 Ergänzung) erledigt
Tel nach 12 Stunden in Funktion
über 400 mbit/s, kaum zu glauben
bin sehr zufrieden, mal sehen, ob das so bleibt
10 min nach Störung (DL ipv4 Ergänzung) erledigt
Tel nach 12 Stunden in Funktion
über 400 mbit/s, kaum zu glauben
bin sehr zufrieden, mal sehen, ob das so bleibt
Ihr Name (29.12.2016)
Ihr Kommentar
Rafael (23.12.2016)
Sehr schlechter und inkompetenter service. Seit Wochen geht das der w lan Router nicht mehr, sobald man sich verbinden will stürzt die easybox ab. Habe unzählige Gespräche mit der Kundenbetreuung hinter mir. 3 mal wurde versprochen das ein Techniker kommt es und ich sollte von 8 bis 16 Uhr Zuhause bleiben, gekommen ist niemand - selbst die verweise das die easybox kaputt ist werden nicht ernst genommen. Es wird einfach nichts unternommen.einen neuen Router bekomme ich auch nicht - da bleibt nichts anderes übrig als die Kündigung und ne menge ärger.wechsel jetzt den Anbieter. Kann nur von Vodafone abraten. k
G. Jokuti (20.12.2016)
Ein unfähige und arrogante Firma,
Vodafone hat meinen Auftrag in September erhalten, damit ich nach meinem Umzug in der neuen Whg in KA Festnetz Internetanschluss habe. Seit dem ist diese unfähige und arrogante Firma nicht in der Lage gewesen, mir einen jämmerlichen Anschluss zu installieren. In ca 1Monat-Takt sitze ich zuhause und warte auf den verdammten Telekom-Mitarbeiter, der den Anschluss im Hause einstellen soll: die Masche ist jedes mal gleich: Telekom MA meldet sich kurz am Telefon, lässt sich aber nicht zurückrufen, kein Arsch klingelt an der Haustür, dann kriege ich eine Meldung vom beschissenen Kundenservice von Vodafone, dass der Anschalttermin nicht stattfinden konnte und darf gerne mir einen neuen Termin geben lassen! Nach ca 4 erfolglosen Terminen kotzt mich das ganze an, ich rate jeden davon ab, mit diesem miserablen VF-Laden einen Vertrag abzuschliessen. Muss kotzen, wenn ich nur den Namen VF höre.
Vodafone hat meinen Auftrag in September erhalten, damit ich nach meinem Umzug in der neuen Whg in KA Festnetz Internetanschluss habe. Seit dem ist diese unfähige und arrogante Firma nicht in der Lage gewesen, mir einen jämmerlichen Anschluss zu installieren. In ca 1Monat-Takt sitze ich zuhause und warte auf den verdammten Telekom-Mitarbeiter, der den Anschluss im Hause einstellen soll: die Masche ist jedes mal gleich: Telekom MA meldet sich kurz am Telefon, lässt sich aber nicht zurückrufen, kein Arsch klingelt an der Haustür, dann kriege ich eine Meldung vom beschissenen Kundenservice von Vodafone, dass der Anschalttermin nicht stattfinden konnte und darf gerne mir einen neuen Termin geben lassen! Nach ca 4 erfolglosen Terminen kotzt mich das ganze an, ich rate jeden davon ab, mit diesem miserablen VF-Laden einen Vertrag abzuschliessen. Muss kotzen, wenn ich nur den Namen VF höre.
lore Albrecht (17.12.2016)
Kann ich nicht empfehlen Jedes mal ein Anderer MItarbeiter dran und keiner weiss bescheid nur Abzocke
Emily (15.12.2016)
Ich kann nur jedem abraten, dort einen Vertrag abzuschließen. Der Kundenservice ist so ziemlich das Schlechteste, was ich je erlebt habe.
Wertens (12.12.2016)
Meiner Untermieterin wurde ein preiswerter Netz-Anschluß verkauft; lt. Vertrag ist ein Neuanschluß gebucht, also mit betriebsfertiger TAE-Dose!
Laut Rückanruf sagt die Sachbearbeiterin die betriebsfertige TAE-Dose zu, einschl.ca 9 m Zuleitungskabel und TAE-Dose und die Schaltarbeit kostenlos zu installieren. Der Telecom -Mitarbeiter zog wieder los, da er nur den Auftrag für Schaltarbeiten von Vodafon bekommen hat. Die nächste Telefonauskunft besagt genau das Gegenteil. Die Auftragsformulare sind nicht klar und somit nicht gesetzeskonform! Die gesetzliche Vorgabe: verpflichtend transparente Auftragsformulare, damit der Kunde nicht über die wahren Kosten getäuscht wird!!!
Laut Rückanruf sagt die Sachbearbeiterin die betriebsfertige TAE-Dose zu, einschl.ca 9 m Zuleitungskabel und TAE-Dose und die Schaltarbeit kostenlos zu installieren. Der Telecom -Mitarbeiter zog wieder los, da er nur den Auftrag für Schaltarbeiten von Vodafon bekommen hat. Die nächste Telefonauskunft besagt genau das Gegenteil. Die Auftragsformulare sind nicht klar und somit nicht gesetzeskonform! Die gesetzliche Vorgabe: verpflichtend transparente Auftragsformulare, damit der Kunde nicht über die wahren Kosten getäuscht wird!!!
Eulenberg Uwe (07.12.2016)
Haben seid drei Wochen kein Internet und HausTelefon. .Und hab schon mehr als 20 mal angerufen. ..jedes mal ein anderes Märchen. ..Vodafone ist das letzte.
F. H. (01.12.2016)
Ich habe vor ca. 3 Jahren einen Vertrag mit Kabel Deutschland abgeschlossen. Eine 16Mbit Leitung, Glasfaser für Internet und Telefon. Schon nach einiger Zeit waren die Werte häufig unter 10 Mbit und meistens nur um 2 bis 6 Mbit. Der Service hat versprochen, dass gerade ein weiterer Knotenpunkt gebaut wird und sich die Probleme bessern werden. Nach einem Jahr ist noch keine Besserung eingetreten und weil ich sehr geduldg bin und für diesen Zeitraum auch immer mal Gutschriften erhalten habe, wurde der Vertrag zum Ablauf gekündigt.
Danach wurde aus Kabel Deutschland Vodafone und es gab ein Angebot mit doppelter Leistung zu einem günstigeren Preis. Wie dumm von mir zu glauben, dass die Leitung dadurch besser werden würde. Ich habe allerdings gedacht, dass wenn sie mir 32Mbit versprechen ich dann wenigstens 16 Mbit verfügbar habe. IRRTUM! Die Internetverbindung kommt ab ca. 19:00 Uhr mitunter vollständig zum erliegen. Häufig nur 2 Mbit trotz versprochener 32Mbit. Der Service hat mir nun wieder Gutschriften verabreicht und verspricht, dass ja gerade wieder an der Erweiterung der Bandbreite gearbeitet wird. WIE ÄRGERLICH. Ich möchte einen funktionierenden Anschluss bezahlen und will keine Gutschriften oder leere Versprechen. Arbeiten oder Streamen ist somit nicht möglich. Galsfaser mit Knotenpunkten die mit anderen Anschlüssen geteilt werden kann ich nicht empfehlen. Meist sind die Knotenpunkte überbucht und stellen einen Falschenhals dar. Auf eine Leitung die höchsten zwischen 9:00 und 18:00 Uhr funktioniert und auch nur unter bestimmten Bedinungen kann ich verzichten. Da surf ich lieber mit dem Handy via LTE... :/
Danach wurde aus Kabel Deutschland Vodafone und es gab ein Angebot mit doppelter Leistung zu einem günstigeren Preis. Wie dumm von mir zu glauben, dass die Leitung dadurch besser werden würde. Ich habe allerdings gedacht, dass wenn sie mir 32Mbit versprechen ich dann wenigstens 16 Mbit verfügbar habe. IRRTUM! Die Internetverbindung kommt ab ca. 19:00 Uhr mitunter vollständig zum erliegen. Häufig nur 2 Mbit trotz versprochener 32Mbit. Der Service hat mir nun wieder Gutschriften verabreicht und verspricht, dass ja gerade wieder an der Erweiterung der Bandbreite gearbeitet wird. WIE ÄRGERLICH. Ich möchte einen funktionierenden Anschluss bezahlen und will keine Gutschriften oder leere Versprechen. Arbeiten oder Streamen ist somit nicht möglich. Galsfaser mit Knotenpunkten die mit anderen Anschlüssen geteilt werden kann ich nicht empfehlen. Meist sind die Knotenpunkte überbucht und stellen einen Falschenhals dar. Auf eine Leitung die höchsten zwischen 9:00 und 18:00 Uhr funktioniert und auch nur unter bestimmten Bedinungen kann ich verzichten. Da surf ich lieber mit dem Handy via LTE... :/
Lisa (01.12.2016)
Vodafone gehört bekanntermaßen nicht zu den günstigsten Anbietern auf dem Telekommunikationsmarkt, sodass man etwas Engagement und Unterstützung bei technischen Problemen und sonstigen Anfragen erwarten kann. Leider wartet man vergeblich!
Erschwerend kommt hinzu, dass Vodafone scheinbar darum bemüht ist, seinen Kundenstamm um alte Menschen zu erweitern, die ähnlich wie kleine Kinder mit Leichtigkeit zur Vertragsunterzeichnung gedrängt werden können!
Meine Angehörigen, beide Rentner, wurden bereits zum zweiten Mal von Vodafone "überredet" einen Vertrag abzuschließen.
Beim ersten Mal war es ein direkter Angestellter, der sie zuhause aufsuchte und sie einen Festnetz-Vertrag unterzeichnen ließ, obwohl sie bereits einen Vertrag bei der Telekom hatten. Das führte natürlich zu monatlichen Doppelzahlungen.
Nach etlichen Beschwerden wurde der Vodafone-Vertrag erst nach einem halben Jahr zurückgezogen.
Beim zweiten Mal stellte sich die Organisation geschickter an: Sie rekrutierten eine Nachbarin! Sie solle den alten Menschen den Vertrag anbieten und zum Unterzeichnen nach Hause bringen. Dafür erhielt sie eine Prämie.
Diesmal traten technische Störungen auf, sodass das Festnetz knapp eine Woche nicht genutzt werden konnte. Dass es sich bei den Kunden um alte, gebrechliche Menschen handelt, die im Notfall auf das Telefon angewiesen sind, hat die Mitarbeiter bei Vodafone wenig interessiert.
Ich persönlich habe vor einiger Zeit einen D-Netz Mobilfunkvertrag bei einem Drittanbieter abgeschlossen, ohne zu wissen, dass es sich dabei um Vodafone handelt. Ich erhielt ständig Anrufe von völlig fremden Personen aus sämtlichen Teilen Europas und Nordafrikas. Teilweise fanden die Anrufe mitten in der Nacht statt.
Als ich herausfand, dass es sich bei dem Netzbetreiber um Vodafone handelt und mich an den telefonischen Kundenservice wandte, riet man mir, ich solle doch den Anrufern erklären, dass sie sich verwählt haben. Eine andere Lösung gibt es nicht, versicherten mir die Vodafone-Angestellten.
Ähnliche Erfahrungen haben auch andere Angehörige und Freunde mit Vodafone gemacht.
Mein Fazit: Finger weg von Vodafone!!!
Erschwerend kommt hinzu, dass Vodafone scheinbar darum bemüht ist, seinen Kundenstamm um alte Menschen zu erweitern, die ähnlich wie kleine Kinder mit Leichtigkeit zur Vertragsunterzeichnung gedrängt werden können!
Meine Angehörigen, beide Rentner, wurden bereits zum zweiten Mal von Vodafone "überredet" einen Vertrag abzuschließen.
Beim ersten Mal war es ein direkter Angestellter, der sie zuhause aufsuchte und sie einen Festnetz-Vertrag unterzeichnen ließ, obwohl sie bereits einen Vertrag bei der Telekom hatten. Das führte natürlich zu monatlichen Doppelzahlungen.
Nach etlichen Beschwerden wurde der Vodafone-Vertrag erst nach einem halben Jahr zurückgezogen.
Beim zweiten Mal stellte sich die Organisation geschickter an: Sie rekrutierten eine Nachbarin! Sie solle den alten Menschen den Vertrag anbieten und zum Unterzeichnen nach Hause bringen. Dafür erhielt sie eine Prämie.
Diesmal traten technische Störungen auf, sodass das Festnetz knapp eine Woche nicht genutzt werden konnte. Dass es sich bei den Kunden um alte, gebrechliche Menschen handelt, die im Notfall auf das Telefon angewiesen sind, hat die Mitarbeiter bei Vodafone wenig interessiert.
Ich persönlich habe vor einiger Zeit einen D-Netz Mobilfunkvertrag bei einem Drittanbieter abgeschlossen, ohne zu wissen, dass es sich dabei um Vodafone handelt. Ich erhielt ständig Anrufe von völlig fremden Personen aus sämtlichen Teilen Europas und Nordafrikas. Teilweise fanden die Anrufe mitten in der Nacht statt.
Als ich herausfand, dass es sich bei dem Netzbetreiber um Vodafone handelt und mich an den telefonischen Kundenservice wandte, riet man mir, ich solle doch den Anrufern erklären, dass sie sich verwählt haben. Eine andere Lösung gibt es nicht, versicherten mir die Vodafone-Angestellten.
Ähnliche Erfahrungen haben auch andere Angehörige und Freunde mit Vodafone gemacht.
Mein Fazit: Finger weg von Vodafone!!!